

Wir haben uns tatsaechlich ans fruehe Aufstehen gewoehnt (ich kann's selbst kaum glauben) und werden dafuer mit unglaublichen Landschaftsspektakeln belohnt. In den Sonnenaufgang zu radeln hat noch einmal eine ganz andere Qualitaet und foerdert so manchen Tag den Philosophen in uns zu Tage. Endlich haben wir auch die kleinen, verlassenen Nebenstrassen gefunden, die wir auf Borneo noch vergeblich suchten. Da viele der kleinen Strassen auf keiner Karte verzeichnet sind, fragen wir uns oft durch.

Inzwischen haben wir so ziemlich alle Bedingungen auf dem Fahrrad durchlebt: steile Anstiege mit dafuer immer viel zu kurzen Abfahrten, Serpentien durch den Dschungel, endlos geradeaus am palmengesaeumten Sandstrand, einsame idyllische Dorfstrassen, wo wir Kuehen und Huehnern die Vorfahrt gewaehren, staubige, laute Fernverkehrsstrassen, Hitze, Nieselregen, Gewitter, Wind von allen Seiten.


Entsprechend ueberraschend kommt fuer uns alle unser ploetzliches Aufeinandertreffen. 3 Aufschreie gellen kurz nacheinander durch die Nacht. Eine Kollision koennen wir zwar verhindern, doch der Schreck sitzt noch einige Kilometer in den Knochen. Fuer den Malayen duerfte die Begegnung noch unheimlicher gewesen sein. Unsere taghellen LED Kopflampen und unsere blinkenden Ruecklichter muten schon etwas ausserirdisch an. Insgesamt radelt es sich jedoch in Malaysia ausgesprochen sicher und angenehm.


Auch kulturell haben wir viele neue Erfahrungen gesammelt. Entlang unserer Strecke passieren wir taeglich viele Moscheen, bescheidene, kleine und gigantische, prunkvolle, pompoese. Wir unterhalten uns mit Strassenverkaeufern, Kellnern, Tankstellenpaechtern, Studenten, Lehrern und Universitaetsdirektoren. Wir lernen viel ueber den Islam und ueber malayische Gepflogenheiten.
In der Universitaet werden wir spontan in einen Kurs fuer malayische Volkstaenze gezogen. Nur unsere rudimentaeren Salsa-Kenntnisse koennen uns vor einer Blamage bewahren. Ostern feiern wir mit der Pentecostal gemeinde in Dungun, wo wir durchaus Begeisterung fuer die rythmischen Gosp[elgesaenge entwickeln koennen.
Unsere "Osterferien" verbringen wir in einer tuerkisblauen Bilderbuchlagune auf Perhentian Islands. Die Ruhe und die Abgeschiedenheit tun uns so gut, dass wir unseren geplanten 3-Tage Aufenthalt auf eine Woche verlaengern. Unser Tag bestand aus 4km Schwimmen, 6 D'Lagoon Special Bananenshakes, und 14 h schlafen am Strand. Beim Schnorcheln machen wir Bekanntschaft mit Klaus, dem Schwarzspitzenriffhai, mit Gertrud, der Schildkroete, mit Reinhard, dem Papageienfisch und mit jeder Menge kleiner Nemos.
Seit Beginn unserer Reise widerfahren uns viele wunderbare Dinge und wir streiten vortrefflich darueber ob es Zufall, Fuegung oder ein Prinzip noch nicht entdeckter Ordnung ist.
Um diese Frage zu beantworten, muessen wir wohl noch mehr Aristoteles lesen :)
Leitgedanke des Monats: Glueck ist oft unscheinbarer und unverhoffter als man denkt: Ein kleiner Melonenstand nach einem 20km Anstieg, ein kleiner winkender Junge am Strassenrand, eine selbst geerntete Kokosnuss nach einem anstrengenden Tag...
9 Kommentare:
Endlich!
Natuerlich wollt Ihr nicht taeglich am Computer sitzen, aber in Berlin gibt es Menschen , die taeglich 3x ins Internet auf Eure Blogseiten schauen.
Danke fuer die neuen Seiten, es macht so viel Spass,Eure Reise zu verfolgen.
Liebe Gruesse
Uschi
Was sollen das für Menschen sein?
Rentner??
Also ich kann nur einmal täglich im Internet nachsehen, wie es den Radlern geht. Aber es ist schön zu hören, daß alle Sorgen umsonst waren und die Beiden einfach nur "Urlaub" vom Urlaub hatten...
Gab es denn zu Ostern auch Eier?
(Vielleicht Fischeier???) ;-)
Alles wird gut !
Da sind sie wieder, die beiden Velosophen auf ihrer transasialen Vermessungstour. Die Leserschaft macht sich nicht nur Sorgen, sondern ist durch die hochkarätigen literarischen Ergüsse auch scharf auf neue Auflagen des Reiseberichts. Übrigens der gute Hape ist jetzt in den kalten Fjorden unterwegs in seinem gleichnamigen Werk "ein Mann ein Fjord".
Ich bin heute mal bei den Schweizern vorbeigefahren und hab nach dem Rechten gesehen - sie haben sich ganz gut bei Dir eingerichtet und tolle Kräuter auf dem Balkon angepflanzt - sonst ist alles OK dort. Aber wenn Ihr zurück seid, schlaft ihr sowieso nur noch unter freiem Himmel. Die Outdoorbranche grübelt gerade über Marcos Skin-Tex Material, leicht, unsichtbar und atmungsaktiv muss es sein. Naja, vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps dazu auf der Kante, solange dürfen die noch etwas nackich im Regen stehen.
Bis bald Christian
Ich weiß nicht warum, aber ich muß mir die ganze Zeit Hanimas Tanzpartnerin bei den malayischen Volkstaenzen vorstellen. Ausserdem hab ich im Netz schon nach Berichten vom malayischen Klappradfahrer über "kleine grüne Männchen", die nachts unterwegs sind, gesucht. Aber bisher hab ich keine Meldungen über euch "Ausserirdische" gefunden. Vermutlich sitzt der arme Kerl inzwischen in der "Klapper"....
Na endlich, die bis in unser Tal (Ahnungslose) sichtbare Sorgenfaltenstirn aus Berlin konnte sich dank der tollen Nachrichten glätten. Wer an nur 3X täglich glaubt, kennt die Wahrheit nicht!! Aber über 70 ist zu schnelllll !!!
Weiter alles Gute!
Hey Muchachos!
Mui grande wie Ihr 2 die unglaubliche Vielfalt der Ferne zu uns in die Heimat bringt. Da gibts nur eins, heiter weiter. Aber passt in den kurzen Abfahrten auf...in der Kürze liegt die Würze!
Beste Grüße,Paule ausm kalten Potsdam.
na gott sei dank. euch geht es gut und ich bin net die einzige, der die zeit zwischen den nachrichten eine falte in die stirn gebrannt hat. vielen dank für die wunderschönen fotos und die geschichten über kleine marsmännchen,die die strassen unsicher machen.wir können inzwischen auch über sonne strahlen und die baumblüte geniessen.prost. tina
Sagt mal Jungs, fahrt ihr bloß langsamer, oder liegen die Telefonzellen mit Internetanschluß weiter auseinander??? ;-)
Hallo Jungs!
Schöne Fotos hat ihr da gemacht, man sieht sofort wie glücklich ihr da sein müssen, unter dem Regen Rad zu fahren und einen malaysischen Bärentanz zu entwickeln.
Wir frohen uns sehr für euch!
Liebe Grüße aus Berlin,
V & L und kleiner Christian.
Kommentar veröffentlichen